Gedenken an "Euthanasie"-Verbrechen im Dritten Reich: Vor 80 Jahren befreiten US-Soldaten die Tötungsanstalt in Hadamar
Gedenken an menschenverachtende "Euthanasie"-Verbrechen der Nationalsozialisten: Im Rahmen einer Veranstaltung wurde am 26. März an die Befreiung der Tötungsanstalt in Hadamar durch US-Soldaten vor 80 Jahren erinnert. Zwischen 1941 und 1945 wurden in der damals sogenannten "Landesheilanstalt Hadamar" etwa 15.000 unschuldige Menschen mit Behinderung systematisch ermordet – zunächst in der Gaskammer, später durch Vernachlässigung, gezielte Mangelernährung sowie durch Medikamente.
Zwischen 1939 und 1945 wurden insgesamt ca. 300.000 Frauen, Männer und Kinder in Europa Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie-Ideologie.
Hier können sich Interessierte noch einmal die Gedenkveranstaltung vom 26. März ansehen